Baderegeln

Wir wollen gemeinsam einen wunderbaren Tag im Quellenbad verbringen. Bitte achtet aufeinander und seid rücksichtsvoll. Beim Badetag haben Sexismus, Rassismus, Diskriminierung und weiteres respektloses und grenzüberschreitendes Verhalten keinen Platz und werden nicht toleriert!

Falls ihr Unterstützung braucht, wendet euch gerne an unser Awareness-Team, das für euch auf dem Festival unterwegs ist.

Ihr könnt euch beim Badetag von Beginn des Festivals bis um 18:30 Uhr im Wasser aufhalten. Stark alkoholisierten Personen wird der Zutritt zum Schwimmbereich allerdings verwehrt. Das Bad wird von Fachpersonal beaufsichtigt, den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten. Die bekannten Baderegeln sind zu befolgen. Nach Badeschluss um 18:30 Uhr darf sich niemand mehr im Wasser aufhalten, ansonsten sind wir gezwungen, die entsprechenden Personen des Geländes zu verweisen.

Das Festivalgelände, der Zugang dazu  und der Zugang zum Shuttlebus sind barrierefrei. Auch barrierefreie WCs stehen bereit.

Auf unserem Veranstaltungsgelände ist nur Bargeldzahlung möglich.

Am Veranstaltungstag könnt ihr den Badetag-Busshuttle nutzen. Der Zugang zum Bus ist barrierefrei. Haltestellen und Zeiten findet ihr unter Anfahrt.

Leider ist es nicht möglich, beim Badetag zu zelten, ebenso sind keine WoMo-Plätze vorhanden. Die öffentlichen Stellplätze am Heidjers Quellenbad sind am Festival-Wochenende gesperrt. Weicht bitte auf die entsprechenden Plätze in der Nähe aus.

Hier findet ihr eine Übersicht von nahegelegenen Stellplätzen:

• Fam. Baden, Junkerstraße 18, OT Zahrensen, Tel. 0151 43205867, 3 Stellplätze
• Hof Böhmetal, OT Heber-Hillern, Hillern 5, Tel. 05199 9983916, 2 Stellplätze
• Ennenhof GbR, Langeloher Straße 45, OT Langeloh, Tel. 05193 7210, 3 Stellplätze
• Anne von Fintel, Surborsteler Straße 11, OT Heber, Tel. 0173 8007126, 3 Stellplätze
• Matthias Mecklenburg, Großenweder Weg 10, Tel. 01515 1484174, 3 Stellplätze
• Kutschen Meyer, Finteler Straße 8, OT Zahrensen, Tel. 05193 6491, 4 Stellplätze vom 20. März bis 31. Oktober
• Fam. Schmidt, Fintelbarg 53, OT Insel, Tel. 05193 9753079, 3 Stellplätze
• Ferienhof Scholbe, Reinsehlener Weg 23, OT Insel, Tel. 05193 3769, 3 Stellplätze
• Fam. Skirke, Dannhorst 4, Tel. 05193 8054986, 3 Stellplätze
• Jörn Skirke, Surbosteler Straße 7a, OT Heber, Tel. 0173 5412954, 3 Stellplätze
• Fam. Weseloh, Voßbarg 15, OT Reinsehlen, Tel. 05198 454, 5 Stellplätze
• Wohnmobil-Hafen „Lüneburger Heide“, Badeweg 3, OT Heber, Tel. 05199 275, 38 Stellplätze (auch XXL), Stromanschluss, Ver- und Entsorgungsstation
• Wohnmobil-Stellplatz „Ziegenblick“, Auf dem Horn 4, Schneverdingen, Tel. 0152 26003018, 3 Stellplätze
• Öffentliche Stellplätze (gestattet für ein bis zwei Nächte) am Sportzentrum Osterwald, Osterwaldweg 55, 4 Stellplätze

Es werden Kontrollen am Eingang durchgeführt. Auf dem Festivalgelände sind keine Waffen und gefährlichen Gegenstände erlaubt, wie z. B. Feuerwerk, Gegenstände aus Glas, Werkzeuge. Bitte verzichtet auch auf sperrige Gegenstände wie Schirme, Campingstühle usw.
Ihr dürft ein Gefäß pro Person mitbringen: leere faltbare Trinkflaschen/Tetra-Paks/Trinkschläuche bis 1 Liter und offene Mehrweg-Trinkbecher aus Kunststoff/Pappe bis 0,5 Liter.

Kinderwagen, Buggys, Fahrradwagen oder Bollerwagen dürfen, falls erforderlich, mitgenommen werden. Wir bitten euch jedoch, soweit möglich, darauf zu verzichten und diese an den Fahrradständern vor dem Eingang zum Quellenbad abzustellen.

Welche Taschen auf dem Gelände erlaubt sind, findet ihr unter dem Punkt "Taschen".

Ein Rettungswagen befindet sich auf dem Veranstaltungsgelände. Sollte euch auf dem Festival etwas passieren, wendet euch bitte an unsere Helfer oder an das Deutsche Rote Kreuz (DRK).

Beim Badetag gibt es ein umfangreiches Angebot an Speisen und Getränken von regionalen Anbietern.

Zu Werbezwecken werden bei dieser Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt. Diese dienen ausschließlich der Werbung für zukünftige Veranstaltungen des Badetag Festivals und werden nicht an Dritte weitergegeben. Mit Betreten des Geländes stimmst du der Nutzung zu.

Jegliche Arten von Smartphone-Kameras & (digitale) Pocketkameras sind auf dem Festivalgelände erlaubt. Kameras mit Wechselobjektiven sowie Spiegelreflexkameras, Videokameras und Equipment für Audio-Mitschnitte lasst ihr dagegen bitte zu Hause. Bei Schäden haftet nicht der Veranstalter.

Bitte denkt daran, euren Personalausweis mitzubringen.

Jugendliche unter 16 Jahren haben nur in Begleitung einer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person Zutritt ("Muttizettel" + Begleitperson).

Jugendliche ab 16 Jahren haben bis 24 Uhr ohne Begleitung einer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person Zutritt zur Open-Air-Veranstaltung. Ab 0 Uhr müssen sie stets in Begleitung ihrer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person sein. Personensorgeberechtigt ist, wem allein oder gemeinsam mit einer anderen Person nach den Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches die Personensorge zusteht.

Da wir ein familienfreundliches Festival sind, dürfen auch die kleinsten Rocker:innen unser Freibadgelände betreten oder bekrabbeln. Ein Musikfestival stellt jedoch eine massive Lautstärkebelastung für Kinder dar, somit bitten wir um die Mitnahme von kindegerechtem Gehörschutz. Achtung: Egal, ob bei Kindern oder Erwachsenen, ab ca. 85 dB über einen längeren Zeitraum kann das Gehör bereits Schaden nehmen. Wenn ihr noch viele weitere Festivals mitnehmen wollt, dann denkt an eure Gesundheit.

Ihr findet den Badetag super und möchtet uns unterstützen? Meldet euch einfach unter kontakt(at)kulturverein-schneverdingen.de.

Das Festivalgelände ist ab 13 Uhr geöffnet. Ende des Festivals ist um 1 Uhr. Alle Infos zum Ablauf findet ihr unter Timetable.

Pro Person dürft ihr eine kleine Tasche oder einen Beutel (max. DIN-A4-Format) mit auf das Festivalgelände nehmen. Wenn ihr baden möchtet, könnt ihr eine weitere kleine Tasche oder einen Beutel mitnehmen, in dem ausschließlich eure Badesachen verstaut sind, also Badeklamotten, Handtücher, Pflegeprodukte und Badespielzeug.

Tiere sind auf dem Festivalgelände nicht erlaubt.